Zur Bestimmung der Gesamthärte im Teich
-
Gesamthärte Test
zzgl. Versandkosten (ab CHF 59.- kostenfrei)CHF 14.60
Sparpaket
-
Ersparnis 4% CHF 28.00
Lieferzeit: 1-3 Werktage
Artikelbeschreibung
- für Fische
JBL GH ProAqua Test
Gesunder Teich mit naturnahen Verhältnissen
Die richtigen Wasserwerte im Teich hängen vom Fischbesatz und den vorhandenen Pflanzen ab. Auch wenn das Wasser klar aussieht, kann es belastet sein. Bei schlechten Werten können sich Krankheiten oder Algen im Teich bilden. Für einen gesunden Teich mit naturnahen Verhältnissen ist eine regelmässige Kontrolle und Anpassung der Wasserwerte wichtig.
Für jede Wasseranalyse bietet JBL Wassertests in Form von Schnelltests oder Farbumschlagtests an. Diese ermitteln einen bestimmten Wert oder mehrere Werte gleichzeitig. Mit diesen Wassertests können Algenprobleme erkannt und negative Nitrat-, Nitrit-, Kalium-, Magnesiumwerte etc. festgestellt werden.
Warum testen?
Je nach Herkunft und Beschaffenheit des Untergrundes kann Wasser verschieden hohe Mengen an Erdalkalisalzen enthalten. In der Regel handelt es sich dabei um Kalzium- und Magnesiumsalze. Die Summe an Kalzium- und Magnesiumionen steht für die Gesamthärte. Die meisten Fische und Pflanzen lassen sich bei einer Gesamthärte von ca. 8-20°dH erfolgreich pflegen. Dennoch sollte man bestrebt sein, zu hohe Gesamthärtewerte durch entsprechende Massnahmen zu senken.
Empfohlene Gesamthärte-Werte:
Wassertyp | Gesamthärte |
---|---|
Süsswasseraquarium (Gesellschaftsaquarium) | 8-25 °dGH |
Malawi- Tanganjikasee-Aquarium | 5-20 °dGH |
Pflanzenaquarien mit wenigen Fischen (Aquascaping) | 3-10 °dGH |
Meerwasseraquarien | Mit GH-Test nicht messbar, da zu hoch. Bitte Kalzium und Magnesium separat testen |
Teiche | 6-20 °dGH |
Gebrauchsinformationen
WICHTIG: Tropfflaschen beim Tropfen immer mit dem Tropfer senkrecht nach
unten halten und blasenfrei tropfen. Tropfer müssen aussen trocken sein.
Lagerung der Reagenzien: Trocken bei Raumtemperatur und in Originalverpackung.
Besonderheit: JBL PRO AQUATEST GH ist ein einfach zu handhabender Titrationstest zur Bestimmung der Gesamthärte im Süsswasser.
Vorgehensweise:
- Messgefäss mit dem zu untersuchenden Wasser mehrmals spülen.
- Mit der beigefügten Spritze 5 ml Probewasser in das Messgefäss füllen.
- Reagens tropfenweise zugeben. Nach jedem Tropfen schwenken und Tropfen
zählen, bis ein Farbumschlag Rot nach Grün erfolgt.
Ein Tropfen verbrauchter Reagenzlösung entspricht 1 Grad deutscher Gesamthärte (°dH) bzw. 1,25 Grad englischer (°e) und 1,78 Grad französischer Gesamthärte (°fH).
Korrektur abweichender Werte:
Zu gering: Zugabe von JBL Mineralsalzen.
Zu hoch: Wasserenthärtung z. B. durch Verwendung einer Umkehrosmoseanlage
![]() ![]() |
Gefahrenhinweise: H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar. H315 Verursacht Hautreizungen. H319 Verursacht schwere Augenreizung. |
Fragen zum Produkt
Kundenmeinungen
- Mit dem Absenden des Formulars geht Ihre Produktbewertung in das Eigentum der iPet.ch GmbH über. Sie gewähren iPet eine zeitlich und örtlich unbeschränkte Lizenz zur weiteren Verwendung und Veröffentlichung Ihrer Bewertung in online- und offline-Medien.
- Sie stimmen zu, dass Ihre angegebenen Daten zum Zwecke der Veröffentlichung und für evtl. bewertungsbezogene Rückfragen gespeichert werden.
- iPet behält sich eine redaktionelle Prüfung und Bearbeitung vor. Bewertungen, die der Netiquette nicht entsprechen, werden nicht veröffentlicht.