• Helpline 0800 44 00 44

  • Schweizer Tierärzte logo Schweizer Tierärzte
Einen Hund adoptieren: Rüde oder Hündin?

Einen Hund adoptieren: Rüde oder Hündin?

Die Adoption eines Hundes ist eine wichtige Entscheidung, die Ihr Leben und das Ihrer Familie verändern wird. Es gibt daher viele Kriterien, die Sie berücksichtigen sollten, um ein Tier auszuwählen, das perfekt zu Ihrem Lebensstil passt. Hunde gibt es in einer grossen Vielfalt an Rassen und Grössen, an Temperament und Energiebedarf. Ein weiterer Faktor ist das Geschlecht. Was sollen Sie also wählen: Rüde oder Hündin?

Chronische Niereninsuffizienz bei Katzen

Chronische Niereninsuffizienz bei Katzen

Die chronische Niereninsuffizienz ist eine häufige und ernste Erkrankung bei älteren Katzen, die deren Lebensqualität stark beeinträchtigen kann. Die Nieren sind lebenswichtige Organe. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung sind daher von entscheidender Bedeutung, damit die betroffenen Katzen so lange wie möglich ein schönes Leben führen können. 

Hunde im Schnee: Vorsichtsmassnahmen und Pflege im Winter

Hunde im Schnee: Vorsichtsmassnahmen und Pflege im Winter

Nicht nur wir Menschen geniessen im Winter die verschneite Landschaft und den Pulverschnee, auch unsere Hunde lieben es, durch den Schnee zu toben. Um sicherzustellen, dass Ihr Hund im Schnee unbeschwert spielen kann, gibt es einige Dinge, die Sie beachten sollten. Hier sind unsere Tipps für ungetrübten Spass im Schnee.

Mein Hund kann nicht allein bleiben -  was tun?

Mein Hund kann nicht allein bleiben - was tun?

Zum Einkaufen, zum Arzt, zum Coiffeur – hierhin und an viele weitere Orte können wir unsere Hunde nicht mitnehmen. Wenn Hunde nicht bereits im Welpenalter gelernt haben, ruhig allein zu bleiben, kann das Alleinsein grossen Stress verursachen. In unserem neusten Ratgeberbeitrag finden Sie einige praktische Tipps, wie Sie Ihrem Hund das Alleinsein beibringen können.

Frau begleitet ihren alten Hund bei der Euthanasie

Euthanasie - wenn es Zeit ist, Abschied zu nehmen

Obwohl wir alle hoffen, dass unser geliebtes Haustier in hohem Alter von selbst stirbt, indem es friedlich einschläft, geschieht dies in der Realität leider nur selten. Viele Tierbesitzer sehen sich daher damit konfrontiert, dass sie entscheiden müssen, ob und wann ihr Tier eingeschläfert werden soll. Dieser Entscheid Abschied zu nehmen ist dabei als ein letzter Beweis der Liebe und des Mitgefühls anzusehen.

Fütterung von Hunden mit Leishmaniose

Die Fütterung von Hunden mit Leishmaniose – purinarm oder nicht?

Leishmaniose ist eine Krankheit, die häufig bei Hunden vorkommt, die aus dem Mittelmeerraum stammen. Sie ist unheilbar, mit regelmässigen tierärztlichen Kontrollen, einer gezielten Therapie und einer unterstützenden Ernährung können betroffene Hunde aber ein langes und glückliches Leben führen. Was gilt es bei der Fütterung zu beachten?  

Senilität bei älteren Katzen und der Umgang damit

Demenz bei Katzen: wenn Ihre alte Katze plötzlich verrücktspielt

Mit zunehmendem Alter kann es vorkommen, dass eine Katze ihr Verhalten allmählich ändert. Sie beginnt grundlos laut zu miauen, wirkt desorientiert und wird reizbar. Es wichtig, die ersten Anzeichen von Katzendemenz zu erkennen, damit unterstützende Massnahmen ergriffen werden können, und Ihre Katze das älter werden gut meistert - trotz ihrer Senilität!

Tipps zur Anschaffung einer Zweitkatze

Eine zweite Katze – ist das eine gute Idee oder nicht?

Denken Sie darüber nach, sich eine zweite Katze anzuschaffen? Es gibt viele Vorteile, zwei Katzen zu halten, aber nur, wenn beide Katzen gut zueinander passen und genügend Freiraum vorhanden ist. Hier sind einige Tipps, wie Sie ein harmonisches Zusammenleben zweier Katzen erfolgreich fördern können.

Das Mittelmeer, seine Sonne, seine Strände und ... seine Krankheiten!

Das Mittelmeer, seine Sonne, seine Strände und ... seine Krankheiten!

Mit dem Hund zu verreisen, ihm das Meer, den Sand und die Strände zu zeigen, ist eine grossartige Erfahrung. Es gibt jedoch einiges zu bedenken, wenn Sie Ihren Hund in die Ferien an der Sonne mitnehmen wollen. Es gibt Einreiseregeln zu beachten und lokale Krankheiten, vor denen man seinen vierbeinigen Freund schützen muss. 

Raupen des Prozessionsspinners

Mein Hund hat mit Prozessionsraupen gespielt

Im Frühling kommen die gefürchteten Prozessionsraupen von den Bäumen herunter und man findet sie auf dem Boden. Neugierige Hunde können dann versuchen, mit ihnen zu "spielen". Leider sind diese Raupen gefährlich und eine Berührung kann zu schweren Verletzungen und bleibenden Schäden führen. Was können Sie tun, wenn Ihr Hund diesen Raupen zu nahegekommen ist?

Katze mit Verletzung

Raufereien und Abszesse bei Katzen

Mit dem Beginn der wärmeren Jahreszeit verbringen unsere Katzen wieder mehr Zeit im Freien. Dadurch steigt die Wahrscheinlichkeit, dass sie einem Artgenossen über den Weg laufen, und es zu einem handfesten Streit kommt. Was tun, wenn sich Ihre Katze gerauft hat? Wie erkennt man einen Abszess? Und wie können Sie das Risiko einer Rauferei begrenzen?

Katze mit Hyperthyreose

Die Schilddrüsenüberfunktion bei der Katze

Ihre Katze hat einen unersättlichen Appetit und verliert trotzdem an Gewicht? Ihr Verhalten hat sich verändert, sie ist sehr unruhig, ängstlich oder sogar aggressiv? Dann könnte es sein, dass sie an einer Schilddrüsenüberfunktion leidet, einer hormonellen Erkrankung, die bei älteren Katzen häufig auftritt.

Hund hustet

Husten bei Hunden – nicht immer einfach eine Erkältung!

Husten ist ein häufiges Symptom bei Hunden. Genau wie beim Menschen ist er ein natürlicher Reflex des Körpers, wenn etwas im Hals stört, oder wenn die Atemwege entzündet oder blockiert sind. Wann sollten Sie sich Sorgen machen, wenn Ihr Hund hustet?

Medikament Katze

Wie verabreiche ich meiner Katze ein Medikament?

Ihre Katze muss ein Medikament einnehmen, und Sie wissen nicht, wie Sie es verabreichen sollen? Lernen Sie die verschiedenen Methoden kennen, die es gibt, um einer Katze ein Medikament einzugeben - von der einfachsten Methode bis hin zu komplizierteren technischen Handgriffen - immer mit der nötigen Rücksicht auf Ihre Katze. 

Weihnachten Katze

Frohe Weihnachten – auch für Katzen!

Wir hoffen, dass wir in diesem Jahr Weihnachten wieder mit der ganzen Familie und vielen Freunden feiern können! Damit Ihre Katze die Weihnachtszeit genauso geniessen kann wie Sie, gilt es ein paar Dinge zu beachten. Wir haben hier die wichtigsten Tipps zusammengestellt.

Das Cushing-Syndrom beim Hund

Das Cushing-Syndrom beim Hund

Wurde bei Ihrem Hund das Cushing-Syndrom, auch bekannt als Hyperadrenokortizismus, diagnostiziert? Erfahren Sie mehr über diese, durch eine chronische Überproduktion des Stresshormons Cortisol verursachte Erkrankung, ihre Bedeutung für die Gesundheit Ihres Hundes und ihre Behandlungsmöglichkeiten.

Wenn es unter der Rute juckt: Analdrüsenentzündung beim Hund

Wenn es unter der Rute juckt: Analdrüsenentzündung beim Hund

Wenn ein Hund sich vermehrt am Anus leckt und häufig ‘Schlitten fährt’, dann sind oft die Analdrüsen dafür verantwortlich. Eine anfängliche Anschoppung der Analbeutel kann sich zu einer sehr schmerzhaften Entzündung entwickeln, die rasch tierärztlich behandelt werden muss.

Katzentoiletten-Vorleger

Katzentoiletten-Vorleger im Test

Jeder der eine Katze besitzt, die im Haus eine Katzentoilette benützt, kennt das Problem: Katzensand bleibt nach dem Toilettengang an den Pfoten kleben und wird anschliessend in der ganzen Wohnung verteilt. Abhilfe versprechen Katzentoiletten-Vorleger. Wir haben sie getestet!

Katze und Biene

Bienen- und Wespenstiche bei Hunden und Katzen

Jetzt brummt es wieder in den Gärten. Hummel, Bienen und Wespen sind aktiv, so dass es jederzeit vorkommen kann, dass unsere vierbeinigen Schützlinge gestochen werden. Lesen Sie hier, wann ein Stich gefährlich ist und was Sie in so einem Fall tun können.

Hund in Transportbox

Hunde sicher transportieren

Die Ferienzeit rückt näher und viele Hundebesitzer möchten nicht ohne ihr Haustier in die Ferien fahren. Damit Hunde im Auto oder Camper sicher untergebracht sind, braucht es einige Vorkehrungen.

Juckreiz Jack Russel

Allergieverdacht – was nun?

Milo leidet an starkem Juckreiz und hat immer wieder Ohrenentzündungen. Es besteht ein Verdacht auf Allergie. Lesen Sie hier seine Krankengeschichte.

Knoten in der Haut

Knoten oder Knubbel in der Haut: Wann muss man zum Tierarzt?

Ging es Ihnen auch schon so? Beim Streicheln Ihres Tieres spüren Sie plötzlich einen ungewohnten Knubbel in der Haut und wissen nicht, worum es sich handelt. Wir zeigen hier häufige Ursachen für solche Hautveränderungen und geben Tipps, was zu tun ist.

Hundefurz

Was stinkt da so? Blähungen beim Hund

Jeder Hund hat ab und zu einmal Blähungen. Das ist zwar kurzfristig für unsere Nasen sehr unangenehm, aber sonst meist kein grosses Problem. Woher kommen die Gerüche und was kann man dagegen tun?

Demenz bei Hund und Katze

Demenz bei Hund und Katze

Hunde und Katzen werden immer älter! Damit wird auch die sogenannte Altersdemenz häufiger. Was sind die Anzeichen und was können wir dagegen tun? 

Schweizer Tierärzte

Schweizer Tierärzte
 
SSL Secured Swiss Online Garantie logo

Zahlungsarten