• Helpline 031 539 11 77

  • Schweizer Tierärzte logo Schweizer Tierärzte
Warum läuft die Nase meines Hundes?

Warum läuft die Nase meines Hundes?

Ihr Hund hat Nasenausfluss? Die Ursachen hierfür können vielfältig sein: Allergien, Infektionen, ein Fremdkörper oder auch Zahnprobleme. Obwohl dieses Symptom oft harmlos ist, kann es manchmal auf ein ernsteres Gesundheitsproblem hinweisen. Erfahren Sie mehr über die möglichen Ursachen und lernen Sie, wann ein Tierarztbesuch notwendig ist, um das Wohlbefinden Ihres Vierbeiners sicherzustellen.

Mein Hund wird senil: Wie kann ich ihm helfen?

Mein Hund wird senil: Wie kann ich ihm helfen?

Mit zunehmendem Alter können Hunde Anzeichen von Verwirrung und Desorientierung zeigen. Diese Verhaltensweisen können altersbedingt sein und auf eine Form der Demenz hindeuten, das sogenannte kognitive Dysfunktionssyndrom (Cognitive Dysfunction Syndrome, CDS). Demenz ist zwar nicht heilbar, es gibt aber Möglichkeiten, ihr Fortschreiten zu verlangsamen. Erfahren Sie, wie Sie die Anzeichen von Hundedemenz erkennen, welche Ursachen es gibt und wie Sie Ihren Vierbeiner im Alltag unterstützen können.

Asthma bei Katzen: Symptome, Ursachen und Behandlung

Asthma bei Katzen: Symptome, Ursachen und Behandlung

Katzenasthma ist eine chronische Erkrankung der Atemwege und kann zu Anfällen führen, die für die Katzenbesitzer beängstigend und für das Tier unangenehm sind. Glücklicherweise kann Ihre asthmatische Katze mit der richtigen Pflege ein langes und erfülltes Leben führen. Lesen Sie hier unsere Tipps zur Erkennung der Symptome, zum Verständnis dieser Erkrankung und zur Behandlung, um die Anfälle zu reduzieren und Ihrer Katze ein entspannteres Leben zu ermöglichen.

Tierärtzin mit Labrador

Warum eine Tierversicherung für Ihren Hund oder Ihre Katze sinnvoll ist

Der Nutzen von Tierversicherungen wird oft unterschätzt, obwohl sie zahlreiche Vorteile bieten. Schnell ist ein Unfall passiert und ein Tier kann jederzeit erkranken. Hier kann eine gut gewählte Versicherung Sicherheit und finanziellen Schutz bieten. Erfahren Sie hier, warum es eine gute Entscheidung ist, Ihren Hund oder Ihre Katze zu versichern.

Mein Hund ist ein Feinschmecker: Was tun, wenn er sein Futter verschmäht?

Mein Hund ist ein Feinschmecker: Was tun, wenn er sein Futter verschmäht?

Unsere vierbeinigen Freunde können manchmal sehr wählerisch sein, wenn es um ihr Futter geht. Während manche alles in ihrem Napf sofort verschlingen, scheinen andere mäkeliger oder sogar richtige Gourmets zu sein. Wenn Sie solch einen Feinschmeckerhund zu Hause haben, dem sein Futter schnell langweilig wird und der ständig nach etwas Neuem verlangt, ist dieser Artikel genau das Richtige für Sie!

Katze im Gras

Grasmilben bei der Katze

Jedes Jahr, wenn der Sommer mit seinem heissen und trockenen Klima langsam zu Ende geht, tauchen die Grasmilben auf. Obwohl diese Parasiten grundsätzlich harmlos sind, können sie bei einigen Katzen grosse Beschwerden verursachen, indem sie allergische Reaktionen mit heftigem Juckreiz und Krusten auf der Haut auslösen. Das beunruhigt viele Tierhalter, die angesichts dieser Symptome oft ratlos sind. Wie können Sie also Grasmilben erkennen und was können Sie tun, um Ihrer Katze zu helfen?

Durchfall bei Welpen und Kätzchen

Durchfall bei Welpen und Kätzchen

Durchfall bei Welpen und Kätzchen ist recht häufig, da sie besonders empfindlich auf plötzliche Veränderungen der Umgebung oder der Ernährung reagieren. Auch Parasiten, Futtermittelallergien oder andere Grunderkrankungen können Durchfall verursachen. Je nachdem kann die Diarrhö unterschiedlich lange anhalten und die Gesundheit Ihres Jungtieres beeinträchtigen. In diesem Ratgeber geben wir Ihnen Tipps, damit Sie wissen, was zu tun ist und wann Sie reagieren sollten.

Kurzhaardackel mit langem Rücken

Bandscheibenvorfall beim Hund: Symptome und Behandlung

Ein Bandscheibenvorfall stellt das häufigste Wirbelsäulenproblem bei Hunden dar. Erfreulicherweise sind die Aussichten auf eine vollständige Erholung in der Regel gut. Dennoch kann ein unbehandelter Bandscheibenvorfall dauerhafte Schäden verursachen. Deshalb ist es entscheidend, frühzeitig die Anzeichen zu erkennen und schnell zu handeln, um Ihrem Hund die bestmögliche Chance auf Genesung zu bieten. 

Was ist der beste Standort für einen Kratzbaum?

Was ist der beste Standort für einen Kratzbaum?

Wer mit Katzen zusammenlebt, weiss, wie wichtig es ist, ihnen Orte zum Klettern, Kratzen und Spielen zur Verfügung zu stellen. Ein Kratzbaum bietet Ihrer Katze einen persönlichen Spiel- und Rückzugsort. Zudem fördert er das Wetzen der Krallen an einem geeigneten Objekt, was die übrige Einrichtung schont. Damit der Kratzbaum von Ihrer Katze auch tatsächlich genutzt wird, ist die Wahl des richtigen Standorts entscheidend.

Die chemische Kastration beim Hund

Die chemische Kastration beim Hund

Die Frage nach der Kastration beschäftigt heutzutage viele Hundebesitzer. Die chirurgische Kastration ist ohne Zweifel ein bewährtes Mittel zur Kontrolle der Hundepopulation. Sie kann jedoch Nebenwirkungen haben und ist aus gesundheitlichen oder verhaltensbedingten Gründen nicht immer empfehlenswert. Die chemische Kastration kann in solchen Fällen, als reversible Methode, eine sinnvolle Alternative bieten.

Wie pflege ich die Zähne meiner Katze?

Wie pflege ich die Zähne meiner Katze?

Die Zahngesundheit von Katzen ist von grösster Bedeutung für ihr Wohlbefinden. Zahnprobleme können ernsthafte Auswirkungen auf ihre allgemeine Gesundheit haben, und Katzen tendieren leider dazu, Zahnschmerzen zu verbergen. Umso wichtiger ist es deshalb, die Zähne Ihrer Katze regelmässig zu kontrollieren und zu pflegen, um ihr ein komfortables und glückliches Leben ohne Zahnbeschwerden zu ermöglichen.

Eine Tierärztin hört das Herz eines Hundes ab

Herzprobleme bei Hunden verstehen und richtig behandeln

Herzerkrankungen entwickeln sich oft schleichend und bleiben lange unerkannt. Die Besitzer bemerken oft nichts, bis das Tier plötzlich Symptome einer akuten Herzinsuffizienz zeigt und notfallmässig Hilfe benötigt. Daher ist es entscheidend, aufmerksam zu sein und die Anzeichen einer Herzerkrankung zu kennen, damit frühzeitig reagiert und die Krankheit besser behandelt werden kann.

Wie Hund und Katze - unsere Tipps für ein harmonisches Zusammenleben

Wie Hund und Katze - unsere Tipps für ein harmonisches Zusammenleben

Verstehen sich Hunde und Katzen wirklich «wie Hund und Katze»? Entgegen dieser Redensart ist es durchaus möglich, dass sich Katzen und Hunde gut verstehen und friedlich unter einem Dach zusammenleben. Geduld, schrittweise Einführung und eine geeignete Umgebung sind dabei von entscheidender Bedeutung. Nachfolgend erfahren Sie von uns ein paar Tipps, wie Sie eine Umgebung schaffen, die ein harmonisches Zusammenleben fördert.

Wie kann man wiederkehrenden Durchfall bei Hunden verhindern?

Wie kann man wiederkehrenden Durchfall bei Hunden verhindern?

Hunde sind von Natur aus neugierige Tiere, die die Welt gerne mit ihrer Nase und ihrem Maul erkunden. Oft passiert es, dass sie etwas Falsches fressen oder an etwas Verunreinigtem lecken und dadurch Verdauungsstörungen bekommen. Als Halter/-in möchten Sie natürlich, dass Ihr Hund gesund und munter ist. Hier geben wir deshalb einige Tipps, wie Sie Durchfall vorbeugen und die Verdauung Ihres Hundes stärken können.

Schlüsselmoleküle bei der Behandlung von Arthrose

Schlüsselmoleküle bei der Behandlung von Arthrose

Osteoarthrose, auch bekannt als Arthrose, ist eine degenerative Gelenkerkrankung, von der viele Hunde und Katzen betroffen sind, insbesondere ältere Tiere oder solche, die generell anfällig für Gelenkerkrankungen sind. Hier ist ein Überblick über die wichtigsten Moleküle, die eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung der Schmerzlinderung und der Erhaltung der Lebensqualität von Tieren mit Osteoarthrose spielen.

Katze in einem Umzugskarton

Unsere Tipps für den Umzug mit Katze

Ein Umzug bedeutet eine grosse Veränderung und kann bei Katzen Angst und Stress auslösen, da sie Routine bevorzugen und sehr an ihr Territorium gebunden sind. Durch eine sorgfältige Planung im Voraus ist es jedoch möglich, den Umzug einfacher und vor allem stressfreier zu gestalten - sowohl für Sie als auch für Ihre Katze.

Tipps für die erfolgreiche Gewichtsabnahme bei Hunden und Katzen

Tipps für die erfolgreiche Gewichtsabnahme bei Hunden und Katzen

Gewichtsprobleme bei Hunden und Katzen sind heutzutage immer häufiger anzutreffen, was sich erheblich auf die Gesundheit und das allgemeine Wohlbefinden der Tiere auswirken kann. In diesem Artikel stellen wir Ihnen unser Gewichtsreduktionsprogramm für Hunde und Katzen vor und teilen unsere Tipps und Tricks für eine erfolgreiche Gewichtsabnahme mit Ihnen.

Rohfütterung: Worauf ist beim Barfen zu achten?

Rohfütterung: Worauf ist beim Barfen zu achten?

Angesichts der Fülle an verfügbaren und manchmal widersprüchlichen Informationen ist es nicht einfach, sich zurechtzufinden, wenn man auf der Suche nach einer Rohkost-Ernährung für seinen Hund oder seine Katze ist. Nachfolgend haben wir Ihnen unsere Tipps für eine angepasste und verantwortungsvolle Rohfütterung zusammengestellt.

Katze trinkt aus einem Trinkbrunnen

Wie bringe ich meine Katze dazu, mehr zu trinken?

Katzen trinken von Natur aus wenig. Dennoch ist es entscheidend, dass sie ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen, um eine gute Hydration aufrechtzuerhalten und die Gesundheit der Harnwege zu fördern. Im Folgenden finden Sie unsere Tipps, die Ihnen helfen, die Trinkmenge Ihrer Katze zu erhöhen.

Meinem Hund wird es schlecht beim Autofahren: was hilft?

Meinem Hund wird es schlecht beim Autofahren: was hilft?

Die Reisekrankheit ist bei Hunden ein häufiges Problem. Ob bei Fahrten im Auto, Flugzeug oder Zug, manche Hunde entwickeln Symptome wie Angst und Übelkeit, die das Reisen unangenehm und stressig machen. Das Kennen der Ursachen, Symptome und der Möglichkeiten zur Vorbeugung ist entscheidend, um unseren Hunden ein angenehmeres Reisen zu ermöglichen.

Zecke

Mein Hund hat eine Zecke – was tun?

Zecken sind in der Schweiz weit verbreitet. Für Hundebesitzer ist es nicht ungewöhnlich, Zecken auf ihrem Hund zu finden. Zecken können jedoch Überträger von potenziell tödlichen Krankheiten sein. Daher ist die Vorbeugung von Zeckenbissen und die Kenntnis über das korrekte Entfernen von Zecken von entscheidender Bedeutung für die Gesundheit Ihres Hundes.

Die Angaben auf Hunde- und Katzenfutter verstehen

Die Angaben auf Hunde- und Katzenfutter verstehen

Es kann herausfordernd sein, die Informationen auf der Futtermittelverpackung richtig zu verstehen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie die wichtigsten Elemente der Etiketten von Hunde- und Katzenfutter entschlüsseln können, damit Sie in der Lage sind, die beste Wahl für Ihr Haustier zu treffen.

Einen Hund adoptieren: Rüde oder Hündin?

Einen Hund adoptieren: Rüde oder Hündin?

Die Adoption eines Hundes ist eine wichtige Entscheidung, die Ihr Leben und das Ihrer Familie verändern wird. Es gibt daher viele Kriterien, die Sie berücksichtigen sollten, um ein Tier auszuwählen, das perfekt zu Ihrem Lebensstil passt. Hunde gibt es in einer grossen Vielfalt an Rassen und Grössen, an Temperament und Energiebedarf. Ein weiterer Faktor ist das Geschlecht. Was sollen Sie also wählen: Rüde oder Hündin?

Chronische Niereninsuffizienz bei Katzen

Chronische Niereninsuffizienz bei Katzen

Die chronische Niereninsuffizienz ist eine häufige und ernste Erkrankung bei älteren Katzen, die deren Lebensqualität stark beeinträchtigen kann. Die Nieren sind lebenswichtige Organe. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung sind daher von entscheidender Bedeutung, damit die betroffenen Katzen so lange wie möglich ein schönes Leben führen können. 

Hunde im Schnee: Vorsichtsmassnahmen und Pflege im Winter

Hunde im Schnee: Vorsichtsmassnahmen und Pflege im Winter

Nicht nur wir Menschen geniessen im Winter die verschneite Landschaft und den Pulverschnee, auch unsere Hunde lieben es, durch den Schnee zu toben. Um sicherzustellen, dass Ihr Hund im Schnee unbeschwert spielen kann, gibt es einige Dinge, die Sie beachten sollten. Hier sind unsere Tipps für ungetrübten Spass im Schnee.

Mein Hund kann nicht allein bleiben -  was tun?

Mein Hund kann nicht allein bleiben - was tun?

Zum Einkaufen, zum Arzt, zum Coiffeur – hierhin und an viele weitere Orte können wir unsere Hunde nicht mitnehmen. Wenn Hunde nicht bereits im Welpenalter gelernt haben, ruhig allein zu bleiben, kann das Alleinsein grossen Stress verursachen. In unserem neusten Ratgeberbeitrag finden Sie einige praktische Tipps, wie Sie Ihrem Hund das Alleinsein beibringen können.

Frau begleitet ihren alten Hund bei der Euthanasie

Euthanasie - wenn es Zeit ist, Abschied zu nehmen

Obwohl wir alle hoffen, dass unser geliebtes Haustier in hohem Alter von selbst stirbt, indem es friedlich einschläft, geschieht dies in der Realität leider nur selten. Viele Tierbesitzer sehen sich daher damit konfrontiert, dass sie entscheiden müssen, ob und wann ihr Tier eingeschläfert werden soll. Dieser Entscheid Abschied zu nehmen ist dabei als ein letzter Beweis der Liebe und des Mitgefühls anzusehen.

Fütterung von Hunden mit Leishmaniose

Die Fütterung von Hunden mit Leishmaniose – purinarm oder nicht?

Leishmaniose ist eine Krankheit, die häufig bei Hunden vorkommt, die aus dem Mittelmeerraum stammen. Sie ist unheilbar, mit regelmässigen tierärztlichen Kontrollen, einer gezielten Therapie und einer unterstützenden Ernährung können betroffene Hunde aber ein langes und glückliches Leben führen. Was gilt es bei der Fütterung zu beachten?  

Senilität bei älteren Katzen und der Umgang damit

Demenz bei Katzen: wenn Ihre alte Katze plötzlich verrücktspielt

Mit zunehmendem Alter kann es vorkommen, dass eine Katze ihr Verhalten allmählich ändert. Sie beginnt grundlos laut zu miauen, wirkt desorientiert und wird reizbar. Es wichtig, die ersten Anzeichen von Katzendemenz zu erkennen, damit unterstützende Massnahmen ergriffen werden können, und Ihre Katze das älter werden gut meistert - trotz ihrer Senilität!

Schweizer Tierärzte

Schweizer Tierärzte
 
SSL Secured Swiss Online Garantie logo

Zahlungsarten