Zur Bestimmung des Säuregehalts im Teich
-
pH-Test 6,0-7,6, 80 Messungen
zzgl. Versandkosten (ab CHF 59.- kostenfrei)CHF 16.55
Sparpaket
-
2 x pH-Test 6,0-7,6, 80 Messungen
Einzelpreis CHF 16.55 CHF 15.90
zzgl. Versandkosten (ab CHF 59.- kostenfrei)Ersparnis 4% CHF 31.80
Lieferzeit: 1-3 Werktage
Artikelbeschreibung
- für Fische
JBL pH ProAqua 6,0-7,6 Test
Gesunder Teich mit naturnahen Verhältnissen
Die richtigen Wasserwerte im Teich hängen vom Fischbesatz und den vorhandenen Pflanzen ab. Auch wenn das Wasser klar aussieht, kann es belastet sein. Bei schlechten Werten können sich Krankheiten oder Algen im Teich bilden. Für einen gesunden Teich mit naturnahen Verhältnissen ist eine regelmässige Kontrolle und Anpassung der Wasserwerte wichtig.
Für jede Wasseranalyse bietet JBL Wassertests in Form von Schnelltests oder Farbumschlagtests an. Diese ermitteln einen bestimmten Wert oder mehrere Werte gleichzeitig. Mit diesen Wassertests können Algenprobleme erkannt und negative Nitrat-, Nitrit-, Kalium-, Magnesiumwerte etc. festgestellt werden.
Warum testen:
Die möglichst konstante Einhaltung eines geeigneten pH-Wertes ist für das Wohlbefinden der Teichbewohner, sowie das Gedeihen der Wasserpflanzen eine wichtige Voraussetzung. Ausserdem unterliegen viele im Wasser gelöste Substanzen Veränderungen durch den pH-Wert. Insbesondere pH-Wertschwankungen sollen vermieden werden.
So hängt beispielsweise die im Wasser lösbare Menge an CO₂ direkt mit dem pH-Wert zusammen. Der pH-Wert kann daher als einfache Kontrollgrösse für die Einstellung von CO₂ -Düngeanlagen dienen, sofern ausser CO₂ keine anderen, den pH-Wert beeinflussenden, Säuren (z.B. Huminsäuren) im Wasser sind. Die für Pflanzen optimale und für Fische ungefährliche CO₂ -Konzentration wird bei einem pH-Wert um 6,8–7,3 erreicht. Die Karbonathärte sollte dabei nicht unter 4 °dH und nicht wesentlich über 16 °dH liegen.
Eine exakte pH-Messung auch für spezielle Anwendungen, wie z. B. die Zucht bestimmter Fischarten, erforderlich sein. Auch hier kommt JBL PRO AQUATEST pH 6.0–7.6 zum Einsatz.
Wassertyp | Empfohlene Nitrit-Werte |
---|---|
Süsswasseraquarium (Gesellschaftsaquarium) | 6,5-7,5 |
Malawi- Tanganjikasee-Aquarium | 7,8-9,2 |
Pflanzenaquarien mit wenigen Fischen (Aquascaping) | 6,0-7,0 |
Meerwasseraquarien | 7,9-8,5 |
Teiche | 7,5-8,5 |
Vorgehensweise:
- Beide Prüfgläser mit dem zu untersuchenden Wasser mehrmals spülen.
- Mit der beigefügten Spritze beide Prüfgläser mit jeweils 5 ml Probewasser füllen.
- In eines der beiden Prüfgläser 4 Tropfen Reagens 6.0-7.6 zufügen, durch Schwenken mischen und 3 Minuten stehen lassen.
- Beide Prüfgläser in den grauen Komparatorblock stellen: Glas mit Reagenszugabe am glatten Ende des Komparatorblocks, Glas mit unbehandeltem Probewasser (Blindprobe) am eingekerbten Ende.
- Komparatorblock mit den beiden Prüfgläsern so auf die Farbkarte setzen, dass die Einkerbung zu den Werten zeigt und auf der Farbkarte verschieben, bis die Farbe der mit Reagens versetzten Probe der Farbe unter der Blindprobe möglichst entspricht.
- pH-Wert in der Kerbe des Komparators ablesen.
Korrektur abweichender Werte:
Zu gering: Zugabe von JBL pH-Hebern. Bei Verwendung einer CO₂ -Düngeanlage die CO₂ -Zufuhr verringern.
Zu hoch: Senkung des pH-Wertes durch Zugabe eines JBL pH-Senkers oder durch CO₂ -Zufuhr mit dem JBL ProFlora CO₂ -Düngesystem.
![]() ![]() |
Gefahrenhinweise: H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar. H319 Verursacht schwere Augenreizung. |
Fragen zum Produkt
Kundenmeinungen
- Mit dem Absenden des Formulars geht Ihre Produktbewertung in das Eigentum der iPet.ch GmbH über. Sie gewähren iPet eine zeitlich und örtlich unbeschränkte Lizenz zur weiteren Verwendung und Veröffentlichung Ihrer Bewertung in online- und offline-Medien.
- Sie stimmen zu, dass Ihre angegebenen Daten zum Zwecke der Veröffentlichung und für evtl. bewertungsbezogene Rückfragen gespeichert werden.
- iPet behält sich eine redaktionelle Prüfung und Bearbeitung vor. Bewertungen, die der Netiquette nicht entsprechen, werden nicht veröffentlicht.