Langue détectée dans votre navigateur web : français. Vous visitez actuellement la version allemande de notre boutique en ligne. Souhaitez-vous passer à la version française ?

  • Helpline 031 539 11 77

  • Schweizer Tierärzte logo Schweizer Tierärzte
Filter
  1. Universal Katzenstreu
    Cart icon
    Stern Stern Stern Stern Stern
    11 Kundenmeinungen
    • 2X

    ab CHF 9.90

    Aus 100% natürlichen Pflanzenfasern, für verschiedene Tiere geeignet

  2. ab CHF 43.20

    Urinabsorbierende Einstreumatte, maschinenwaschbar

  3. CHF 31.20

    Staubarme, biologisch abbaubare Hanfeinstreu

  4. CHF 31.20
    Aubizoo

    Staubfreie, kompostierbare Hanfeinstreu 

  5. CHF 41.40

    Kuschlig weiche und staubarme Holzeinstreu 

  6. CHF 31.70
    Antiparasitäre und geruchshemmende Zedernholzeinstreu
  7. CHF 36.80
    Copacabana
    Weizenstrohpellets als Einstreu für Nager, Vögel & Katzen
  8. ab CHF 48.60

    Petlife

    Von Tierärzten empfohlene warme Unterlage für Katzen, Hunde & Kaninchen

  9. CHF 28.50

    Entstaubte Weichholzspäne für Nagetiere, Hühner & Ziervögel

  10. CHF 30.30

    Holzeinstreu mit extrem hoher Saugfähigkeit und Geruchsbindung

Einstreu für Kleintiere und Nagetiere ist ein wichtiger Bestandteil ihrer Lebensumgebung, da es dazu beiträgt, ihre Hygiene zu erhalten und ihnen einen komfortablen Lebensraum zu bieten. Es gibt mittlerweile sehr viele verschiedene Arten von Einstreu, die je nach Tierart und individuellen Bedürfnissen ausgewählt werden können. Einige Beispiele:

  • Stroh
  • Holzspäne (fein, grob, extra staubarm,...)
  • Holzpellets aus versch. Holzarten
  • Zedernholz (antiparasitär und geruchsarm, nicht alleinig zu verwenden)
  • Hanfeinstreu
  • Baumwolleinstreu
  • Strohpellets

Für Kleintiere wie Kaninchen und Meerschweinchen ist Stroh eine beliebte Wahl als Einstreu. Es bietet eine weiche und isolierende Oberfläche, auf der die Tiere liegen und sich bewegen können. Zudem kann Stroh auch als Nahrung dienen. Optional kann unter dem Stroh noch eine kleine Schicht Holzspäne oder Hanfeinstreu oder andere saugfähige Unterlage angelegt werden, um Urin und Gerüche besser zu absorbieren. In Innenhaltung werden auch oft spezielle saugfähige Matten verwendet für die Kaninchen- und Meerschweinchenhaltung.

Für Nagetiere wie Hamster, Mäuse und Degus, die gerne Gänge graben, sind staubarme Holzspäne ideal. Hanfeinstreu ist bei diesen Nagerarten weniger empfehlenswert, da darin die Gänge nicht so gut halten und die Hanfschäben für diese sehr kleinen und dadurch empfindlichen Nager zu spitz sind und pieksen können. Für noch mehr Stabilität kann etwas Stroh oder Heu unter die Holzspäne gemischt werden. Das A und O einer perfekten Einstreu im Hamster-/Mäuse-/Degugehege ist das feste Andrücken der Einstreu (zum Beispiel mit einem Buch oder einem Schneidebrett) und eine Einstreuhöhe von mind. 25 cm.

Für Ratten sind Holzspäne oder Hanfeinstreu oder auch viele andere Einstreuarten, wie z.B. Weizenstrohpellets, Kleintierstreu aus recyceltem Papier oder Mais geeignet. Diese Materialien absorbieren Feuchtigkeit gut und helfen dabei, Gerüche zu reduzieren

Es ist wichtig, regelmässig das Einstreu zu wechseln bzw. teilzuerneuern (ausgenommen Hamster, hier sollte ein kompletter Einstreuwechsel nur bei Parasitenbefall, Krankheit oder Tod vorgenommen werden), um die Hygiene des Käfigs oder Geheges aufrechtzuerhalten. Eine saubere Umgebung trägt dazu bei, Krankheiten vorzubeugen und das Wohlbefinden der Tiere zu fördern.

Beim Kauf von Einstreu sollten Sie auf die spezifischen Bedürfnisse des jeweiligen Tieres achten sowie auf mögliche Allergien oder Empfindlichkeiten gegenüber bestimmten Materialien. Letztendlich sollte das Einstreumaterial den Tieren einen komfortablen und hygienischen Lebensraum bieten.

Schweizer Tierärzte

Schweizer Tierärzte
 
SSL Secured Swiss Online Garantie logo

Zahlungsarten