• Helpline 031 539 11 77

  • Schweizer Tierärzte logo Schweizer Tierärzte

Schnupfen bei Hund oder Katze – wann sollte man zum Tierarzt?

Schnupfen bei Hund und Katze

 

Aktuell leiden viele von uns an heftigem Schnupfen mit tränenden Augen und triefenden Nasen. Wer solche Symptome hat, befürchtet oft, damit seine vierbeinigen Familienmitglieder anzustecken. Besteht da wirklich eine Gefahr?

Nein, hier können wir gleich Entwarnung geben: die Schnupfenerreger der Menschen sind nicht auf Hunde oder Katzen übertragbar. Und auch umgekehrt kommt es kaum vor, dass Hunde oder Katzen ihre Menschen anstecken.

Trotzdem gilt es aufmerksam zu sein: während nämlich bei uns Menschen ein Schnupfen meist eine harmlose Erkrankung ist, die nur wenige Tage dauert, so ist das Auftreten von Nasenausfluss und Niesen bei Hunden und Katzen oft ein Anzeichen einer schwerwiegenden Krankheit, die genauer abgeklärt und spezifisch behandelt werden muss!

Ursachen von Nasenausfluss bei Hunden und Katzen:

Wie beim Menschen sind Viren auch bei Hunden und Katzen die häufigsten Verursacher von Schnupfensymptomen. Anders als bei uns werden diese Erkrankungen bei unseren Tieren jedoch häufig von schweren Komplikationen begleitet oder können einen chronischen Verlauf nehmen. Bei der Katze sind vor allem die Erreger des Katzenschnupfens, beim Hund jene des Zwingerhustens bekannt. Gegen beide Krankheitskomplexe gibt es Impfungen, die die Tiere zwar nicht ganz vor einer Infektion schützen können, die jedoch schwere und chronische Krankheitsverläufe verhindern. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass wir unsere Katzen und Hunde regelmässig dagegen impfen lassen.

Daneben gibt es auch eine Reihe weiterer Ursachen für Nasenausfluss, wie zum Beispiel Allergien, Pilzinfektionen, Fremdkörper oder Tumore.

Mein Tier hat Schnupfen. Muss ich zum Tierarzt?

Nicht jedes Niesen und jeder Tropfen an der Nase unserer Tiere muss uns gleich in Panik versetzen. Um abschätzen zu können, ob es sich dabei um eine harmlose Erkrankung handelt oder ob eine tierärztliche Untersuchung angezeigt ist, gilt es folgendes zu beachten:

Wie sieht der Nasenausfluss aus?

Eine einfache Reizung der Nasenschleimhaut z.B. durch Staub oder Kälte kann Ursache von Nasenausfluss und Niesen sein. Dabei ist der Ausfluss immer klar und wässrig! Ist er dickflüssig, gelblich oder kommt er nur aus einem Nasenloch, dann muss das Tier muss unbedingt zum Tierarzt.

Wie ist der Allgemeinzustand des Tieres?

Ist es weiterhin lebhaft und hat einen guten Appetit, so muss man sich keine grossen Sorgen machen. Ist es hingegen während mehreren Tagen müde, schläfrig, appetitlos und hat Fieber so sollte es von einem Tierarzt untersucht werden.

Wie oft niest das Tier?

Niesen ist in erster Linie ein Schutzreflex mit dem reizende Substanzen aus der Nasenhöhle entfernt werden sollen. Gelegentliches Niesen kommt sowohl bei Hunden und Katzen recht häufig vor und ist kein Grund zur Beunruhigung. Zu richtigen Niesattacken kommt es, wenn ein Tier einen Fremdkörper in die Nase einatmet. Kann dieser mit diesen Niessalven nicht nach aussen befördert werden, so kann das Tier noch währen 1 – 2 Tagen von weiteren kräftigen Niessanfällen geplagt werden. Dann folgen meist einige Tage ohne Symptome bevor dann ein einseitiger Nasenausfluss auftritt. In diesem Fall muss der Fremdkörper so schnell wie möglich operativ entfernt werden!

Was kann ich tun, damit mein Hund oder meine Katze keinen Schnupfen bekommt?

Um virale Infektionen vorzubeugen ist neben der regelmässigen Impfung auch die Unterstützung des Immunsystems wichtig. In erster Linie wird dies durch eine ausgewogene, an die Bedürfnisse der Tiere angepasste Ernährung erreicht. Wenn das Tier sich jedoch von einer Krankheit erholt, im Fellwechsel ist oder durch veränderte Lebenssituationen gestresst ist, kann es sinnvoll sein, das körpereigene Abwehrsystem zusätzlich mit einem geeigneten Nahrungsergänzungsmittel zu stärken.

 

 

 

 

Schweizer Tierärzte

Schweizer Tierärzte
 
SSL Secured Swiss Online Garantie logo

Zahlungsarten