• Helpline 0800 44 00 44

  • Schweizer Tierärzte logo Schweizer Tierärzte
Rohfütterung: Worauf ist beim Barfen zu achten?

Rohfütterung: Worauf ist beim Barfen zu achten?

Angesichts der Fülle an verfügbaren und manchmal widersprüchlichen Informationen ist es nicht einfach, sich zurechtzufinden, wenn man auf der Suche nach einer Rohkost-Ernährung für seinen Hund oder seine Katze ist. Nachfolgend haben wir Ihnen unsere Tipps für eine angepasste und verantwortungsvolle Rohfütterung zusammengestellt.

Katze trinkt aus einem Trinkbrunnen

Wie bringe ich meine Katze dazu, mehr zu trinken?

Katzen trinken von Natur aus wenig. Dennoch ist es entscheidend, dass sie ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen, um eine gute Hydration aufrechtzuerhalten und die Gesundheit der Harnwege zu fördern. Im Folgenden finden Sie unsere Tipps, die Ihnen helfen, die Trinkmenge Ihrer Katze zu erhöhen.

Die Angaben auf Hunde- und Katzenfutter verstehen

Die Angaben auf Hunde- und Katzenfutter verstehen

Es kann herausfordernd sein, die Informationen auf der Futtermittelverpackung richtig zu verstehen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie die wichtigsten Elemente der Etiketten von Hunde- und Katzenfutter entschlüsseln können, damit Sie in der Lage sind, die beste Wahl für Ihr Haustier zu treffen.

Fütterung von Hunden mit Leishmaniose

Die Fütterung von Hunden mit Leishmaniose – purinarm oder nicht?

Leishmaniose ist eine Krankheit, die häufig bei Hunden vorkommt, die aus dem Mittelmeerraum stammen. Sie ist unheilbar, mit regelmässigen tierärztlichen Kontrollen, einer gezielten Therapie und einer unterstützenden Ernährung können betroffene Hunde aber ein langes und glückliches Leben führen. Was gilt es bei der Fütterung zu beachten?  

Juckreiz Jack Russel

Allergieverdacht – was nun?

Milo leidet an starkem Juckreiz und hat immer wieder Ohrenentzündungen. Es besteht ein Verdacht auf Allergie. Lesen Sie hier seine Krankengeschichte.

Hundefurz

Was stinkt da so? Blähungen beim Hund

Jeder Hund hat ab und zu einmal Blähungen. Das ist zwar kurzfristig für unsere Nasen sehr unangenehm, aber sonst meist kein grosses Problem. Woher kommen die Gerüche und was kann man dagegen tun?

Demenz bei Hund und Katze

Demenz bei Hund und Katze

Hunde und Katzen werden immer älter! Damit wird auch die sogenannte Altersdemenz häufiger. Was sind die Anzeichen und was können wir dagegen tun? 

Pankreatitis bei Hund und Katze

Bauchspeicheldrüsenentzündung bei Hunden und Katzen

Die Bauchspeicheldrüse ist ein äusserst wichtiges Organ für die Verdauung und den Stoffwechsel. Entzündungen kommen bei Hunden und Katzen recht häufig vor, können aber klinisch sehr unterschiedlich aussehen und sind deshalb nicht leicht zu diagnostizieren.

Darmmikrobiom Hund Katze

Das Darmmikrobiom und sein Einfluss auf die Gesundheit

Die Anzahl der Mikroben im Darm unserer Haustiere ist etwa zehnmal grösser als die Anzahl der Zellen, aus denen ihr Körper besteht! Das ist jedoch kein Grund sich zu ekeln – die Bakterien im Darm sind wichtige Helfer für Gesundheit und Wohlbefinden.

Futtermenge bestimmen

Wie bestimmte ich die richtige Futtermenge?

Übergewicht ist bei Hunden und Katzen heute ein weit verbreitetes ernährungsbedingtes Problem. Es ist deshalb wichtig, dass wir als Tierhalter die Futtermenge kennen, die unser Tier benötigt, damit es weder zu- noch abnimmt.

Fleischwürste für Hunde

Fleischwürste für Hunde – ein neuer Trend

Wir wollen alle unsere Hunde gesund und möglichst natürlich ernähren. Es ist aber nicht jedermanns Sache, dem Hund rohes Fleisch zu geben oder seine Mahlzeiten selbst zu kochen. Fleischwürste können hier eine gute Alternative sein.

Leckerlitest

Leckerli-Test für Ihren Hund!

Manchmal möchten Sie ihren Hund ganz speziell belohnen! Wenn Sie wissen, welche Leckerli ihm am besten schmecken, gelingt das ganz einfach.

Arthrose Hund

Arthrose bei Hunden und Katzen

Die Arthrose ist die häufigste Ursache von chronischen Gelenkschmerzen bei Hunden und Katzen. Hier erfahren Sie, welche Symptome bei Arthrose auftreten und wie sie sich behandeln lässt.

FLUTD Katze

FLUTD - Was ist das?

Unter dem Begriff Feline Lower Urinary Tract Disease (FLUTD) sind Erkrankungen der unteren Harnwege bei der Katze zu verstehen. Im Wesentlichen handelt es sich dabei um Entzündungen der Blase oder der Harnleiter.

7 Tipps gegen Mundgeruch

7 Tipps gegen Mundgeruch

Viele Tierbesitzer kennen das Problem: Der Hund oder die Katze riecht unangenehm aus dem Mund. Wir geben Ihnen 7 nützliche Tipps, wie Sie diesem Übel entgegenwirken können...

Zucker, Katzenfutter

Zucker im Katzenfutter

Bei so manchem Nassfutter für Katzen findet man Zucker auf der Zutatenliste. Dies beunruhigt einige Katzenbesitzer, weil sie Karies, Übergewicht oder einen ...

Sonnenbrand Katze

Zahnpflege bei Hund und Katze

Erkrankungen der Maulhöhle gehören zu denhäufigsten Diagnosen bei Hunden und Katzen in der Tierarztpraxis. Hunde- und Katzenbesitzer sollten daher dringend auf den Zustand der Zähne und des Zahnfleisches ihrer Tiere achten.

vegetarische_ernaehrung_hund_katze

Hunde und Katzen vegetarisch ernähren

Hunde und Katzen sind Fleischfresser. Trotzdem gibt es Tierbesitzer, die sie gern vegetarisch oder sogar vegan ernähren möchten. Ist das ohne gesundheitliche Folgen überhaupt möglich? Wir geben Antworten.

Fütterung älterer Katzen und Hunde

Die Fütterung von älteren Katzen und Hunden

Mit dem Älterwerden ändern bei Hunden und Katzen die Bedürfnisse an ein optimales Futter. Ihr Energiebedarf  beispielsweise senkt sich, wohingegen der Bedarf nach hochwertigen Proteinen und Vitaminen steigt.

Schweizer Tierärzte

Schweizer Tierärzte
 
SSL Secured Swiss Online Garantie logo

Zahlungsarten