• Helpline 031 539 11 77

  • Schweizer Tierärzte logo von Schweizer Tierärzten

Wie wähle ich die beste Katzenstreu für meine Katze aus?

Chat dans sa litière

Für Katzenbesitzer ist die Wahl der richtigen Katzenstreu entscheidend, um den Komfort und das Wohlbefinden Ihrer Samtpfote zu gewährleisten. Katzenstreu spielt eine zentrale Rolle für die Sauberkeit der Katze und die Hygiene im Haushalt. In diesem Artikel führen wir Sie durch die verschiedenen Arten von Katzenstreu und geben Ihnen praktische Tipps, um die beste Wahl entsprechend den Bedürfnissen Ihrer Katze zu treffen.

Die verschiedenen Arten von Katzenstreu

Es gibt zahlreiche Arten von Katzenstreu auf dem Markt, die jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile haben. Hier sind die gängigsten Sorten aufgeführt:

Klumpstreu

Klumpende Streu gehört zu den beliebtesten Varianten. Sie bildet beim Kontakt mit Urin und Kot feste Klumpen, was die Reinigung erleichtert, da nur die verschmutzten Stellen entfernt werden müssen, ohne die gesamte Streu auszutauschen.

Vorteile:

  • Besteht hauptsächlich aus Bentonit, einer natürlichen Tonerde.
  • Sorgt für eine gute Feuchtigkeitsaufnahme und reduziert unangenehme Gerüche.
  • Leicht zu reinigen.

Nachteil:

  • Kann teilweise Staub entwickeln.

Nicht klumpende Streu

Nicht klumpende Einstreu aus Ton ist eine klassische Option, die den Urin absorbiert, ohne Klumpen zu bilden.

Vorteile :

  • Besteht aus natürlichem Ton und hat eine gute Saugfähigkeit.
  • Ist weniger kostspielig.

Nachteile:

  • Erzeugt mehr Staub, was für empfindliche Katzen unangenehm sein kann.
  • Erfordert einen regelmässigen Komplettaustausch des Streus.

Silikatstreu

Diese Streu besteht aus porösen und hochabsorbierenden Silikatkristallen, die aus Kieselsäure gewonnen werden und die Feuchtigkeit und Gerüche schnell aufnehmen.

Vorteile:

  • Weniger Pflegeaufwand, da die Streu den Urin in den Kristallen bindet und nicht täglich gereinigt werden muss.
  • Staubarm.

Nachteile:

  • Manche Katzen mögen das Gefühl der Kristalle unter ihren Pfoten nicht.
  • Oft teurer als andere Varianten.

Ökologische Naturstreu

Diese Streu wird aus biologisch abbaubaren Materialien wie Holz, Mais, Weizen oder recyceltem Papier hergestellt und ist eine umweltfreundliche Alternative.

Vorteile:

  • Biologisch abbaubar.
  • Erhältlich als klumpende oder nicht-klumpende Variante.

Nachteil:

  • Weniger effektiv bei der Geruchskontrolle im Vergleich zu konventionellen Streusorten.

Medizinische Katzenstreu

Diese spezielle Streu wurde entwickelt, um mögliche Gesundheitsprobleme bei Ihrer Katze frühzeitig zu erkennen. Zum Beispiel wechselt Nullodor Reife Katzen die Farbe, wenn es mit Blut im Urin in Kontakt kommt. Dadurch können Blasenentzündungen frühzeitig erkannt werden, noch bevor sichtbare Symptome auftreten.

Einige medizinische Katzenstreu können zudem dazu beitragen, dass sich Ihre Katze in ihrer Toilette wohler fühlt. Die Biokat’s Diamond Care Vet Line enthält duftende Substanzen mit anziehenden und beruhigenden Eigenschaften, die Katzen dazu ermutigen, ihre Toilette zu nutzen. Dies ist besonders hilfreich für ängstliche oder gestresste Katzen sowie für solche, die dazu neigen, ausserhalb der Katzentoilette ihr Geschäft zu verrichten. Dieser Streutyp kann eine sinnvolle Ergänzung sein, um die Stubenreinheit zu fördern und das Wohlbefinden Ihrer Katze zu verbessern.

Ein weiterer spezieller Katzensand ist das hydrophobe Katzenstreu, das zum Einsatz kommt, wenn Urinproben gesammelt werden müssen, die im Labor untersucht werden sollen. Der Harn wird nicht von der Streu aufgesogen und kann somit einfach abpipettiert werden.

Wie wählt man die ideale Katzenstreu für seine Katze aus?

Die Wahl der richtigen Katzenstreu hängt sowohl von den Vorlieben Ihrer Katze als auch von Ihren Bedürfnissen betreffend Reinigungsaufwand ab. Hier sind die wichtigsten Kriterien, die Sie berücksichtigen sollten:

Natürliche Vorlieben der Katze

In der Natur vergraben Katzen ihre Exkremente in feinem, lockerem Boden, der Sand oder Erde ähnelt. Daher bevorzugen sie in der Regel feinkörnige Streu, da diese eine ähnliche Textur hat und sich unter den Pfoten angenehmer anfühlt.

Allerdings haben feinkörnige Streusorten oft den Nachteil, dass sie leicht in der Wohnung verteilt werden, da sie an den Pfoten der Katze haften bleiben. Um die Streuverschleppung zu minimieren, empfiehlt es sich, eine Vorlegematte vor die Toilette zu legen. Diese hilft, die Streu an Ort und Stelle zu halten und den Reinigungsaufwand zu reduzieren.

Einfache Reinigung und Geruchskontrolle

  • Klumpstreu ist ideal für eine einfache tägliche Reinigung, da nur die verschmutzten Stellen entfernt werden müssen.
  • Silikatstreu erfordert weniger Pflege, muss aber je nach Nutzung nach wenigen Wochen komplett ausgetauscht werden.
  • Naturstreu sollte regelmässig gewechselt werden, um unangenehme Gerüche zu vermeiden.

Gesundheitsprobleme und Überempfindlichkeiten

  • Für empfindliche oder allergische Katzen sollte eine staubfreie und unparfümierte Streu gewählt werden.
  • Katzen mit Harnwegsproblemen können von einer medizinischen Streu oder einfach einer weissen Streu profitieren, da Veränderungen im Urin (z. B. Blut) leichter erkennbar sind.

Die Bedeutung der Katzentoilette

Eine ungeeignete Katzentoilette kann Ihre Katze davon abhalten, sie zu benutzen, was zu Unsauberkeit und Missgeschicken ausserhalb der Toilette führen kann. Daher ist es wichtig, ein passendes Modell zu wählen, das den Bedürfnissen Ihrer Katze entspricht.

Wie wählt man die richtige Katzentoilette aus?

  • Grösse: Die Katzentoilette sollte mindestens 1.5-mal so lang sein wie Ihre Katze, damit sie sich darin bequem umdrehen kann.
  • Randhöhe: Niedrige Ränder sind ideal für Kätzchen, ältere Katzen oder Katzen mit Arthrose, da sie den Einstieg erleichtern. Hohe Ränder helfen, das Streu in der Toilette zu halten, besonders bei Katzen, die gerne intensiv scharren.
  • Offen oder geschlossen?
    • Ein offenes Katzenklo ist leicht zugänglich, gut belüftet und ermöglicht der Katze eine freie Sicht auf ihre Umgebung, was ihr ein Gefühl von Sicherheit gibt. Die meisten Katzen bevorzugen diesen Typ, da er den Ein- und Ausstieg erleichtert und sie weniger starken Gerüchen aussetzt, weil sich keine Dämpfe im Inneren stauen.
    • Eine geschlossene Katzentoilette bietet mehr Privatsphäre, aber manche Katzen fühlen sich darin eingesperrt. Um den Komfort zu erhöhen, wird oft empfohlen, die Klappe zu entfernen, da sie die Sicht blockieren und Gerüche zurückhalten kann. Auch wenn sich einige Katzen an eine geschlossene Toilette gewöhnen, bevorzugen viele einen offenen Zugang, um sich sicher zu fühlen. Falls Ihre Katze zögert, die geschlossene Toilette zu nutzen, probieren Sie es ohne Klappe – oder sogar ohne Deckel, um herauszufinden, ob sie sich damit wohler fühlt.

Wo platziert man die Katzentoilette am besten?

  • An einem ruhigen Ort, fernab von Lärm und Durchgangsbereichen, damit die Katze sich ungestört fühlt.
  • Nicht in der Nähe von Futter und Wasser, da Katzen sehr reinlich sind und diese Bereiche getrennt halten möchten.
  • Bei mehreren Katzen: Es wird empfohlen, immer eine Toilette mehr bereitzustellen, als Katzen im Haushalt leben, um Konflikte und Stress zu vermeiden. Wenn Sie zum Beispiel drei Katzen haben, dann sollten Sie vier Katzentoiletten aufstellen.

Fazit

Die Wahl der richtigen Katzenstreu und Katzentoilette ist entscheidend für das Wohlbefinden und die Sauberkeit Ihrer Katze. Berücksichtigen Sie ihre natürlichen Vorlieben, ihren Komfort sowie Ihre praktischen Bedürfnisse, um die beste Kombination zu finden.

In unserem Onlineshop finden Sie eine grosse Auswahl an Katzenstreu und Zubehör, die auf unterschiedlichste Bedürfnisse abgestimmt sind. Ob klumpende Streu, natürliche Streu oder Silikatstreu – wir haben die passende Lösung, um die Zufriedenheit Ihrer Katze zu gewährleisten!

Und wenn Ihre Katze trotz unserer Ratschläge unsauber ist und dazu neigt, ausserhalb des Katzenklos zu urinieren oder Kot abzusetzen, empfehlen wir Ihnen, unseren Artikel zu diesem Thema zu lesen: Unsauberkeit bei Katzen: Ursachen und Prophylaxe.

 

Wissenswertes auf einen Blick

Welches ist das beste Katzenstreu für meine Katze?
Es gibt kein universell ideales Katzenstreu, denn das hängt von den Vorlieben Ihrer Katze und Ihren Bedürfnissen ab. Klumpstreu ist am einfachsten zu reinigen, Silikatstreu ist sehr saugfähig, während Naturstreu umweltfreundlich ist. Für eine Katze mit Harnwegsproblemen kann ein medizinisches Katzenstreu wie Nullodor Reife Katzen eine gute Option sein, um ihre Gesundheit zu überwachen.
Was ist der Unterschied zwischen klumpendem und nicht klumpendem Katzenstreu?
Klumpstreu bildet bei Kontakt mit Urin feste Klumpen, so dass nur die verschmutzten Stellen entfernt werden können, ohne dass die gesamte Streu ausgetauscht werden muss. Nicht klumpende Streu hingegen nimmt den Urin auf, ohne Klumpen zu bilden, und muss häufiger komplett erneuert werden.
Meine Katze verteilt das Katzenstreu im ganzen Haus, was kann ich tun?
Feinkörnige Streu wird von Katzen oft bevorzugt, neigt aber dazu, an den Pfoten zu kleben und sich im ganzen Haus zu verteilen. Um dieses Problem einzudämmen, verwenden Sie eine Vorlegermatte vor der Katzentoilette. Entscheiden Sie sich für eine Streu mit etwas gröberen Körnern, wenn Ihre Katze dies akzeptiert.
Wie oft muss ich das Katzenklo meiner Katze reinigen?
Bei der Reinigung einer Katzentoilette gibt es je nach Art des Katzenstreus unterschiedliche Empfehlungen: Klumpendes Streu sollte täglich nach festen Klumpen und Kot abgesucht und diese entfernt werden. Eine vollständige Erneuerung der Streu und eine gründliche Reinigung der Toilette wird empfohlen, sobald die Streu anfängt, Gerüche zu entwickeln oder wenn die Streu zu stark abnimmt, in der Regel alle zwei bis vier Wochen. Bei nicht klumpendem Streu ist es ebenfalls wichtig, täglich die Exkremente zu entfernen. Da dieses Streu den Urin nicht in Klumpen bindet, sollte die gesamte Streu öfter gewechselt werden, etwa einmal pro Woche, abhängig von der Geruchsentwicklung und der Sauberkeit der Streu.
Was ist medizinische Katzenstreu und wann wird sie verwendet?
Medizinische Katzenstreu kann Gesundheitsprobleme wie Blasenentzündungen frühzeitig erkennen, da sie Farbveränderungen zeigt, wenn sie mit Blut im Urin in Kontakt kommt. Sie ist auch hilfreich für Katzen, die aus gesundheitlichen Gründen spezielle Bedürfnisse haben.
Welches Katzenstreu eignet sich für eine Katze, die an Allergien oder empfindlichen Atemwegen leidet?
Wenn Ihre Katze empfindlich auf Staub oder Duftstoffe reagiert, sollten Sie ein staubfreies und unparfümiertes Katzenstreu bevorzugen. Natürliche Streu, z. B. aus recyceltem Papier oder Holz, kann eine gute Alternative sein.
Kundenfragen
Keine Fragen vorhanden
Haben Sie gefunden, wonach Sie gesucht haben?

von Schweizer Tierärzten

von Schweizer Tierärzten
 
SSL Secured Swiss Online Garantie logo

Zahlungsarten