Unsauberkeit bei Katzen: Ursachen und Prophylaxe
- Von Dr. med. vet. Sabina Büttner
- 15.06.2019
Viele Katzenbesitzer kennen das Problem: plötzlich wird die Katze unsauber und setzt ausserhalb der Katzentoilette Harn ab. Hier erfahren Sie mögliche Ursachen und die wichtigsten Massnahmen zur Vorbeugung.
Krankheiten als Grund für die Unsauberkeit ausschliessen
Wenn eine Katze, die immer brav ins Kistchen gemacht hat, plötzlich unsauber wird, so können Krankheiten der unteren Harnwege, wie Harnsteine oder Blasenentzündungen, aber auch Schmerzen Grund für die Unsauberkeit sein. Als erstes müssen daher solche organische Ursachen immer von einem Tierarzt ausgeschlossen werden!
Handelt es sich um Markieren?
Um dem Grund der Unsauberkeit auf die Spur zu kommen, ist es wichtig zwischen normalem Harnabsatz und dem Markieren zu unterscheiden.
Die wichtigsten Erkennungsmerkmale des Harnmarkierens sind:
- Die Katze spritzt in aufrechter Haltung mit hochgestelltem Schwanz kleine Mengen Urin an senkrechte Objekte
- Die Menge des dabei abgesetzten Urins ist gering
- Markiert wird oft an Wänden, Türrahmen, Möbelstücken oder auch an neuen Wohngegenständen
- Katzen die markieren benützen meistens weiterhin die Katzentoilette für den normalen Harnabsatz
Das Markieren mit Harn ist ein normales Katzenverhalten und dient der Absteckung des Reviers. Unkastrierte Kater markieren am häufigsten, aber auch kastrierte Kater und Kätzinnen zeigen gelegentlich dieses Verhalten. Tritt es gehäuft auf, kann es ein Anzeichen von Stress und Angstzuständen sein, die beispielsweise durch Veränderungen im Haushalt oder durch Revierstreitigkeiten unter Katzen verursacht werden können.
Urinieren ausserhalb der Katzenkiste
Wenn die Katze zum normalen Harnabsatz nicht die Katzentoilette aufsucht, dann wählt sie meist andere Orte, wo der Urin aufgesogen wird oder von ihr verscharrt werden kann, z.B. Betten oder Kleider. Hier lohnt es sich die Situation mit dem Katzenklo genauer zu prüfen. Wurde eventuell der Standort gewechselt oder wurde eine neue Katzenstreu benützt. Wird das Kistchen regelmässig gereinigt?
Einige Tipps zum Katzenklo:
- Anzahl der Kistchen: Insbesondere bei reinen Hauskatzen, aber auch bei Freigängerkatzen mit einem Unsauberkeitsproblem sollte immer mindestens eine Katzentoilette mehr vorhanden sein als Katzen. (Anzahl Katzentoiletten = Anzahl der Katzen + 1)
- Art der Katzentoilette: die meisten Katzen bevorzugen eine grosse, offene Katzenkiste. Bei Unsauberkeit sollte daher auf geschlossene Katzentoiletten verzichtet werden
- Standort: die Katzentoiletten müssen immer frei zugänglich sein. Sie sollen an einem ruhigen, aber dennoch nicht zu abgelegenen Ort und auch nicht in der Nähe des Futter oder des Schlafplatzes aufgestellt werden. Werden mehrere Katzenklos angeboten, dann sollen sie nicht im gleichen Raum stehen.
- Katzenstreu: Katzen mögen in der Regel am liebsten weiche und relativ fein gekörnte Einstreu. Es gibt aber individuelle Vorlieben, die getestet werden sollten. Vor allem bei empfindlichen Katzen sollte die Umstellung auf eine neue Katzenstreu immer langsam erfolgen, indem täglich etwas mehr von der neuen Streu unter die alte gemischt wird.
- Sauberkeit: ein Katzenklo sollte ständig sauber gehalten werden. Kot und Urinballen müssen 2x täglich entfernt und das ganze Kistchen 1x pro Woche gesäubert werden.
Meine Katze pinkelt aus Protest!
Oft wird von den Besitzern das Verhalten ihrer Katze falsch eingeschätzt. Wenn Ihre Katze aufs Bett macht, wenn Sie Besuch haben, dann ist ihre Katze nicht wütend sondern durch den Lärm und die fremden Personen verängstigt. Wenn sie in den offenen Koffer pinkelt, der mit Kleidern bepackt für die Reise bereitsteht, dann will sie Sie nicht bestrafen, weil sie nicht mitdarf, sondern sie ist durch das nicht alltägliche Verhalten von Ihnen gestresst. Bestrafen Sie deshalb Ihre Katze nie, wenn sie unsauberes Verhalten zeigt!
Unsauberkeit als Zeichen von Stress und Unwohlsein
Wenn die Bedingungen im und um das Katzenklo optimal zu sein scheinen und organische Ursachen als Auslöser der Unsauberkeit ausgeschlossen wurden, dann sollte eine umfangreiche Abklärung der Haltungs- und Lebensbedingungen der Katze durchgeführt werden. Ziel ist es dabei, den Grund herauszufinden, warum sich die Katze nicht wohl fühlt. Pheromonpräparate wie Feliway können helfen stressbedingtes Urinieren ausserhalb der Katzenkiste zu verhindern und oft reichen kleine Änderungen im Umgang mit der Katze, wie das Anbieten des Futters in Futterspielzeugen oder das Schaffen von genügend Rückzugsmöglichkeiten, um das Problem rasch zu lösen. Es kann allerdings lange dauern, bis die genaue Ursache des Problems herausgefunden wird. Hilfe bei der Abklärung erhalten Sie in diesem Fall in Ihrer Tierarztpraxis oder bei einem auf Verhaltenstherapie spezialisierten Tierarzt (Adressen diplomierter Verhaltensmedizinerinnen in der Schweiz).
Quellen: www.schroll.at / www.stvv.ch