Sprache

Stärkung des Immunsystems von Hunden und Katzen

Abwehrkräfte steigern

Das Immunsystem ist ein komplexes System aus unterschiedlichen Zellen, welches dafür sorgt, dass Krankheitserreger nicht in die Körper unserer Tiere eindringen und sich dort vermehren können. Das Zusammenspiel der einzelnen Abwehrreaktionen ist ein ständig laufender Prozess bei dem sowohl eine zu geringe als auch eine überschiessende Reaktion verhindert werden muss, damit der Organismus gesund bleibt.

Wann sollte das Immunsystem unterstützt werden?

Hunde und Katzen in guter Kondition haben in der Regel gute Abwehrkräfte und werden daher nur selten krank. Verschiedene Faktoren können jedoch dazu führen, dass es zu einer Schwächung des Immunsystems kommt. Solche negativen Einflüsse können sein: eine unausgewogene Ernährung, psychische oder körperliche Stress-Situationen, extreme Temperaturen, Giftstoffe, gewisse Medikamente, chronische Erkrankungen oder ein starker Haarwechsel.

Wenn sie feststellen, dass ihr Hund oder Ihre Katze immer wieder kränkelt oder an einer chronischen Krankheit oder einem Tumor leidet, wenn ihr Tier mit zunehmendem Alter immer mehr gesundheitliche Probleme entwickelt oder sich von einer schweren Krankheit erholt, dann kann es sinnvoll sein, das Immunsystem mit einem Ergänzungsfutter zu unterstützen. Es macht aber auch Sinn, bereits vorbeugend die Abwehrkräfte zu stärken, wenn eine besondere Belastung erwartet wird, z.B.  wenn eine starke körperliche Belastung oder eine länger andauernde Stress-Situation bevorsteht.

Wie kann das Immunsystem von Hunden und Katzen unterstützt werden?

Eine optimale Haltung und eine ausgewogene Fütterung der Tiere sind die Grundvoraussetzungen für starke Abwehrkräfte. Insbesondere ein dem Alter und den Lebensumständen angepasstes hochwertiges Futter liefert dem Körper alle Nährstoffe und Vitamine, um ein gut funktionierendes Immunsystem zu garantieren.

Kommt es zu besonderen Herausforderungen, dann stehen unterschiedliche Möglichkeiten zur Verfügung der körpereigenen Abwehr unter die Arme zu greifen.

Erhöhten Bedarf an Nährstoffen und Vitaminen decken

Eine erhöhte Zufuhr gewisser Nährstoffe, kann helfen, einen erhöhten Bedarf abzudecken. Dazu gehören beispielsweise Antioxidantien wie Vitamin E, Zink, aber auch spezifische Fettsäuren und bestimmte Eiweissbausteine, die der Körper für die Immunabwehr braucht,

Aktivierung des Immunsystems

Alpha- und Beta-Glucane sind Zellwandstrukturen aus Hefen oder Pilzen, die das Immunsystem aktiveren indem sie an spezifische Rezeptoren von Fresszellen binden, wodurch die Bildung weiterer Abwehrzellen stimuliert wird.

Propolis

Propolis ist ein seit Jahrhunderten bekanntes Naturprodukt, das von Bienen hergestellt wird und in dem bis zu 200 verschiedene Substanzen vorhanden sind. Es hat eine direkt antibiotische, antivirale und antimykotische Wirkung und kann zusätzlich die körpereigene Abwehr stärken.

Heilpflanzen

Es gibt viele Heilpflanzen, die die Symptome von Erkrankungen lindern oder deren Dauer verkürzen können. Die genaue Wirkungsweise dieser Pflanzen ist oft wissenschaftlich noch nicht vollständig geklärt und der Forschungsbedarf, insbesondere über das Zusammenspiel der verschiedenen Inhaltsstoffe mit dem Immunsystem, ist nach wie vor hoch.

Algen wie Spirulina oder Chlorella sind reich an hochwertigen Proteinen, Vitamin B12, Provitamin A, Mineralstoffen, ungesättigten Fettsäuren und sekundären Pflanzenstoffen, wie Chlorophyll oder Phycocyanin. Sie können damit einen erhöhten Bedarf an Nährstoffen decken und gleichzeitig die körpereigene Abwehr direkt stimulieren. 

Alkamide aus dem roten Sonnenhut (Echinacea purpura) und Cannabionide aus Hanf binden an spezifische Rezeptoren von Abwehrzellen und können, indem sie die Ausschüttung von Zyktokinen regulieren,  sowohl stimulierende als auch modulierende Wirkung auf das Immunsystem haben.

Es sind heute eine Vielzahl von Futtermittelzusätzen zur Stärkung der Abwehrkräfte erhältlich. Wenn Sie nicht sicher sind, welches für Ihr Tier geeignet sein könnte fragen Sie den behandelnden Tierarzt oder unser Tierärzte-Team nach dem optimalen Präparat.

Wissenswertes auf einen Blick

Wann sollte ich das Immunsystem meines Hundes oder meiner Katze unterstützen?
Das Immunsystem Ihres Hundes oder Ihrer Katze sollte unterstützt werden, wenn das Tier häufig krank wird, an einer chronischen Krankheit oder einem Tumor leidet, sich von einer schweren Krankheit erholt oder im Alter zunehmend gesundheitliche Probleme entwickelt. Auch vorbeugend, bei erwarteten Belastungen wie starker körperlicher Anstrengung oder länger andauerndem Stress, kann eine Unterstützung sinnvoll sein.
Wie kann ich das Immunsystem meines Haustieres stärken?
Eine ausgewogene Ernährung und optimale Haltung sind die Grundvoraussetzungen für ein starkes Immunsystem. Eine erhöhte Zufuhr von Nährstoffen wie Antioxidantien, Zink, spezifischen Fettsäuren und Eiweissbausteinen kann helfen. Auch natürliche Produkte wie Propolis, Heilpflanzen und Algen können die Abwehrkräfte unterstützen. Bei Unsicherheiten empfehlen wir, den Tierarzt oder unser Tierärzte-Team von ipet.ch zu konsultieren.
Welche Rolle spielen Heilpflanzen bei der Stärkung des Immunsystems von Tieren?
Heilpflanzen können Symptome von Erkrankungen lindern und deren Dauer verkürzen. Obwohl die genaue Wirkungsweise oft noch nicht vollständig geklärt ist, können Pflanzen wie der rote Sonnenhut (Echinacea) und Algen wie Spirulina oder Chlorella das Immunsystem stimulieren und den Nährstoffbedarf decken.
Was sind Alpha- und Beta-Glucane und wie unterstützen sie das Immunsystem?
Alpha- und Beta-Glucane sind Zellwandstrukturen aus Hefen oder Pilzen, die das Immunsystem aktivieren. Sie binden an spezifische Rezeptoren von Fresszellen und stimulieren dadurch die Bildung weiterer Abwehrzellen, was die körpereigene Abwehr stärkt.
Sollte ich vor der Gabe von Futtermittelzusätzen meinen Tierarzt konsultieren?
Ja, es ist ratsam, vor der Gabe von Futtermittelzusätzen den Tierarzt oder unser Tierärzte-Team von ipet.ch zu konsultieren, um das optimale Präparat für Ihr Tier zu bestimmen. So stellen Sie sicher, dass Ihr Haustier die bestmögliche Unterstützung erhält.

Zahlungsarten

Zertifikate

SSL Secured Swiss Online Garantie logo von Schweizer Tierärzten
von Schweizer Tierärzten