Sprache

Können wir Hunde und Katzen mit einer Erkältung anstecken?

Erkältung, Grippe, Corona Hund Katze

Haben Sie Husten oder eine verstopfte Nase und Halsschmerzen? Solche Symptome lösen derzeit verschiedene Ängste bei uns aus! Ist es eine Grippe, Corona oder doch nur eine einfache Erkältung? Was müssen wir jetzt im Umgang mit unseren Haustieren beachten?

Eines vorneweg: Wenn Sie sich krank fühlen und unter Erkältungssymptomen leiden, dann bleiben Sie zu Hause, konsultieren Sie ihren Arzt oder machen den Online-Coronavirus-Check, um herauszufinden, ob Sie sich testen lassen sollten.               

Wir geben im Folgenden Auskunft darüber, wie gefährlich die verschiedenen Erkältungskrankheiten des Menschen für Hunde und Katzen sind.

Können sich Hunde und Katzen bei Menschen mit einfachem Husten oder Schnupfen anstecken?

Einfache Erkältungskrankheiten wie Schnupfen und Husten sind nicht vom Menschen auf Hunde oder Katzen übertragbar. Die daran beteiligten Viren und Bakterien sind nur für andere Menschen, nicht aber für Tiere ansteckend.

Können sich Hunde und Katzen bei Menschen mit Grippe anstecken?

Eine Grippe zeichnet sich durch plötzlich auftretende  Erkältungssymptome, kombiniert mit Fieber und Gliederschmerzen aus. Sie wird durch Influenza-Viren verursacht. Derzeit geht von den Erregern der normalen saisonalen Grippe keine Gefahr aus für Hunde oder Katzen.

Es gibt unterschiedliche Typen von lnfluenza-Viren (A, B und C), wobei vor allem der Typ A von Bedeutung ist, der neben dem Menschen auch verschiedene Tierarten befällt und sich sehr schnell verändern kann. Zu diesem Virus Typ gehört auch das Schweineinfluenza-Virus H1N1, das 2009 neu aufgetreten ist und damals zu einer Pandemie geführt hat. Im Zuge dieser Pandemie wurden diese Viren auch vereinzelt bei Hunden und Katzen nachgewiesen und führten dort zum Teil auch zu Erkrankungen. Bei der Verbreitung der Schweinegrippe haben Hunde und Katzen jedoch nie eine Rolle gespielt.

Lange galt der Hund als unempfänglich für Influenza A -Viren. In den letzten Jahren ist es jedoch vor allem in Asien und den USA auch bei Hunden zu Grippe Ausbrüchen mit verschiedenen Influenza-A Viren gekommen. Sie führen auch bei Hunden zu Erkältungssymptomen, wie Husten und Fieber. Die Viren werden leicht von Hund zu Hund und zum Teil auch auf Katzen übertragen. Übertragungen von Hundeinfluenza-Viren auf den Menschen sind bisher noch nie nachgewiesen worden.

Können sich Hunde und Katzen bei Menschen mit Corona anstecken?

Bisher wurde das neue Coronavirus nur vereinzelt bei Katzen und Hunden nachgewiesen. Eine Übertragung vom Menschen auf Hunde und Katzen ist damit zwar selten aber nicht unmöglich. Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) informierte am 3. Dezember 2020, dass erstmals auch in der Schweiz bei einer Katze das neue Coronavirus nachgewiesen wurde.

Während bei Katzen gelegentlich Symptome wie Husten und Niesen festgestellt werden, scheinen Hunde nicht an CoVID-19  zu erkranken.

Bei der Verbreitung der Coronaviren spielen Hunde und Katzen nach derzeitigem Wissensstand keine Rolle.

Eine im November publizierte Spanische Studie weist für Hundebesitzer zwar ein deutlich erhöhtes «Corona-Risiko» nach. Die wahrscheinlichste Ursache dafür ist aber vermutlich nicht der Besitz eines Hundes an sich, sondern ein höheres Risiko von menschlichen Kontakten bei Hunde-Spaziergängen.

Wie gehe ich mit meinem Haustier um, wenn ich Erkältungssymptome habe?

Obwohl Übertragungen entweder nicht oder nur selten stattfinden, sollten Sie sich, wenn Sie erkrankt sind, im Umgang mit ihren Tieren an die  allgemeinen Hygienerichtlinien halten:

  • Nach Kontakt mit dem Tier Hände gründlich waschen oder desinfizieren.
  • Haustiere nicht im Bett übernachten lassen
  • Ablecken des Gesichtes und der Hände durch Ihr Haustier nicht zulassen. Falls dies doch passiert ist, betroffene Stellen anschliessend gründlich waschen.
  • Liegeplätze von Haustieren sauber halten und Fressnäpfe regelmässig reinigen, am besten in der Abwaschmaschine; Spielzeug etc. regelmässig reinigen.

Wenn bei Ihnen eine Corona-Infektion nachgewiesen wurde, dann dürfen Sie ihre Tiere bei sich zu Hause behalten. Wenn möglich, sollten sie aber durch gesunde Personen betreut werden. Der Kontakt zwischen Patienten und den Tieren sollte während der Isolationszeit möglichst vermieden oder soweit als möglich reduziert werden. Infizierte Personen sollten beim Kontakt zu ihren Haustieren besonders auf Hygiene achten, engen Kontakt möglichst vermeiden, wenn möglich Masken tragen, die Tiere nicht anhusten oder anniesen und sich von den Tieren nicht das Gesicht lecken lassen! Eine ausreichende Betreuung ist jederzeit zu gewährleisten. Tiere, die nicht hinreichend betreut werden können, sind für die Dauer der Isolation in eine andere geeignete Betreuungslösung (z.B. befreundeter Privathaushalt) oder ein Tierheim zu bringen.

Weitere Informationen zu Corona im Zusammenhang mit Hunden und Katzen finden Sie in unserem Ratgeberbeitrag: Coronaviren bei Haustieren – was Sie jetzt wissen sollten.

 

Wissenswertes auf einen Blick

Können sich Hunde und Katzen bei Menschen mit einer einfachen Erkältung anstecken?
Einfache Erkältungskrankheiten wie Schnupfen und Husten sind nicht vom Menschen auf Hunde oder Katzen übertragbar. Die daran beteiligten Viren und Bakterien sind nur für andere Menschen, nicht aber für Tiere ansteckend.
Können sich Hunde und Katzen bei Menschen mit Grippe anstecken?
Derzeit geht von den Erregern der normalen saisonalen Grippe keine Gefahr für Hunde oder Katzen aus. Es gibt jedoch unterschiedliche Typen von Influenza-Viren, wobei der Typ A auch Tiere befallen kann. Bei der Schweinegrippe-Pandemie 2009 wurden diese Viren vereinzelt bei Hunden und Katzen nachgewiesen. Hunde und Katzen spielten jedoch keine Rolle bei der Verbreitung der Grippe.
Können sich Hunde und Katzen bei Menschen mit Corona anstecken?
Bisher wurde das neue Coronavirus nur vereinzelt bei Katzen und Hunden nachgewiesen. Eine Übertragung vom Menschen auf Hunde und Katzen ist selten, aber nicht unmöglich. Hunde und Katzen spielen nach derzeitigem Wissensstand keine Rolle bei der Verbreitung von Coronaviren.
Wie gehe ich mit meinem Haustier um, wenn ich Erkältungssymptome habe?
Halten Sie sich an allgemeine Hygienerichtlinien: Waschen oder desinfizieren Sie Ihre Hände nach dem Kontakt mit dem Tier, lassen Sie Ihr Haustier nicht im Bett übernachten und vermeiden Sie das Ablecken des Gesichts und der Hände. Halten Sie Liegeplätze und Fressnäpfe sauber. Bei einer Corona-Infektion sollten gesunde Personen die Betreuung übernehmen, und der Kontakt sollte möglichst reduziert werden.
Was sollte ich tun, wenn ich positiv auf Corona getestet wurde und Haustiere habe?
Sie dürfen Ihre Tiere bei sich zu Hause behalten, sollten aber den Kontakt reduzieren und auf Hygiene achten. Wenn möglich, sollten gesunde Personen die Betreuung übernehmen. Falls eine ausreichende Betreuung nicht gewährleistet werden kann, sollten die Tiere in eine andere geeignete Betreuungslösung gebracht werden.

Zahlungsarten

Zertifikate

SSL Secured Swiss Online Garantie logo von Schweizer Tierärzten
von Schweizer Tierärzten