Katzentoiletten-Vorleger im Test
- Von Dr. med. vet. Sabina Büttner
- 15.09.2021
Jeder der eine Katze besitzt, die im Haus eine Katzentoilette benützt, kennt das Problem: Katzensand bleibt nach dem Toilettengang an den Pfoten kleben und wird anschliessend in der ganzen Wohnung verteilt. Abhilfe versprechen Katzentoiletten-Vorleger. Wir haben sie getestet.
Mit uns leben 3 Katzen, wovon 2 regelmässig die Katzenkistchen in der Wohnung benutzen. Da es sich um Langhaarkatzen handelt, die besonders lange Haare zwischen den Pfotenballen besitzen, ist das Problem mit dem Katzensand der hängen bleibt besonders schlimm.
Wir haben bereits viele unterschiedliche Sorten Katzensand ausgetestet (Die beste Katzenstreu – acht verschiedene Produkte im Test!), aber keine davon konnte das Verschleppen der Katzenstreu in der ganzen Wohnung zufriedenstellend verhindern.
Wir haben uns deshalb entschlossen, mit unseren Katzen einen weiteren Test durchzuführen und haben zwei verschiedene Arten von Katzenklo-Vorlegern ausprobiert.
Die erste Variante fängt die Streu in einem Geflecht lose verwobener, feiner Kunststoffhaare auf. Wenn die Katze über die Matte läuft, verfangen sich die einzelnen Körner in diesem Geflecht.
Die zweite Art von Katzenstreu-Matte besteht aus zwei übereinanderliegenden Schichten. Die erste Schicht ist ein wabenförmiges Gitter, an dem die Katzenstreukörner abgestreift werden und auf die zweite Schicht fallen, wo sie gesammelt werden. Zur Entfernung der angesammelten Katzenstreu ist der Vorleger an den kurzen Seiten offen.
Unsere Beurteilungskriterien waren:
- Werden die Katzen durch den Vorleger gestört?
- Wie gut wird die Verschleppung von Katzenstreu verhindert?
- Wie gut lässt sich die Katzenstreu vom Vorleger entfernen?
- Wie gut lässt sich der Vorleger reinigen?
Testergebnis
- Beide Vorleger haben unsere beiden Katzen überhaupt nicht gestört. Wir haben keine Veränderung beim Betreten oder Verlassen der Katzenkistchen festgestellt.
- Beide Vorleger haben das Verschleppen von Katzenstreu gut bis sehr gut verhindert. Wir haben kaum mehr Katzenstreu-Körnchen in der Wohnung gefunden und das tägliche Aufsaugen oder Zusammenwischen der Krümelchen ist endlich nicht mehr nötig!
- Aus dem Sieb-Vorleger lässt sich die Katzenstreu ganz einfach und im Handumdrehen zurück in die Toilette schütten. Beim Vorleger aus Kunststoffhaaren müssen die Körnchen mit dem Staubsauger aus der Matte gesaugt werden, was sehr viel umständlicher ist und auch nicht restlos gelingt.
- Besonders praktisch ist der Sieb-Vorleger auch bei der Reinigung. Eine unserer Katzen schafft es regelmässig aus der Kiste hinaus zu urinieren. Da die beiden Schichten des Siebvorlegers mit Klettverschluss verbunden sind, kann man sie leicht auseinandernehmen und einzeln unter fliessendem Wasser und mit Reinigungsmittel reinigen. Zudem kann man sie leicht trockenreiben. Auch die Kunsthaarmatte kann man zwar unter fliessendem Wasser reinigen. So richtig sauber wird sie aber nicht und es braucht lange, bis sie wieder trocken ist. Nach einigen Wochen hat sie dann auch deutlich nach Urin gerochen und wir mussten sie entsorgen.
Fazit unseres Katzentoiletten-Vorleger Tests
Für uns ist damit der Sieb-Vorleger klarer Sieger in diesem Test und wir sind sehr zufrieden damit. Dank seiner abgerundeten oberen Matte hat er zudem den Vorteil, dass unsere runde Katzentoilette auf die untere Matte gestellt werden kann und der Vorleger so nie verrutscht. Wichtig ist sicher, dass eine genügend grosse Matte gewählt wird und sie am richtigen Ort vor die Kiste gelegt wird, d.h. bei geschlossenen Toiletten vor den Ausgang, bei offenen Kistchen dort wo die Katze normalerweise die Kiste verlässt. Denn nur wenn die Katze nach dem Toilettengang über den Vorleger geht, können die Körner abgestreift werden.