• Helpline 031 539 11 77

  • Schweizer Tierärzte logo von Schweizer Tierärzten
welpe, hund

Achtung Giftpflanzen!

Jetzt grünt und blüht es wieder in unseren Gärten und vieles, was da wächst, ist potentiell gefährlich für unsere vierbeinigen Hausgenossen....

7 Tipps gegen Mundgeruch

7 Tipps gegen Mundgeruch

Viele Tierbesitzer kennen das Problem: Der Hund oder die Katze riecht unangenehm aus dem Mund. Wir geben Ihnen 7 nützliche Tipps, wie Sie diesem Übel entgegenwirken können...

kastration, gesundheit, katze

Kastration – was spricht dafür, was dagegen?

Soll ich mein Tier kastrieren lassen oder nicht? Diese Frage stellt sich jedem Hunde- und Katzenbesitzer früher oder später. Und sie ist – zumindest bei Hunden – nicht pauschal mit Ja oder Nein zu beantworten. 

juckreiz

Was tun, wenn's juckt?

Ihr Hund kratzt sich viel? Er knabbert an seinen Pfoten? Ihre Katze leckt sich dauernd und reisst sich ganze Haarbüschel aus? Juckreiz ist einer der häufigsten Gründe, weshalb Hunde und Katzen in der Kleintiersprechstunde vorstellig werden. Und er ist eines der wichtigsten Symptome nicht nur bei vielen Hauterkrankungen.

Zucker, Katzenfutter

Zucker im Katzenfutter

Bei so manchem Nassfutter für Katzen findet man Zucker auf der Zutatenliste. Dies beunruhigt einige Katzenbesitzer, weil sie Karies, Übergewicht oder einen ...

Sonnenbrand Katze

Zahnpflege bei Hund und Katze

Erkrankungen der Maulhöhle gehören zu denhäufigsten Diagnosen bei Hunden und Katzen in der Tierarztpraxis. Hunde- und Katzenbesitzer sollten daher dringend auf den Zustand der Zähne und des Zahnfleisches ihrer Tiere achten.

Sommerhitze Hund

Sommerhitze: Tipps zur Abkühlung

Nicht nur Ihnen, sondern auch Ihrem Haustier kann die Hitze im Sommer zu schaffen machen. Mit ein paar einfachen Mitteln können Sie dem Tier eine Abkühlung ermöglichen und so für ein besseres Wohlbefinden sorgen.

Bewegung Hund

Wieviel Bewegung braucht ein Hund?

Es ist allen klar, dass Hunde Bewegung brauchen. Aber wie lang sollte der Spaziergang mindestens dauern und wann wird es zu viel für den Hund? Hier erfahren Sie mehr dazu.

Unsauberkeit Katze

Unsauberkeit bei Katzen: Ursachen und Prophylaxe

Viele Katzenbesitzer kennen das Problem: plötzlich wird die Katze unsauber und setzt ausserhalb der Katzentoilette Harn ab. Hier erfahren Sie mögliche Ursachen und die wichtigsten Massnahmen zur Vorbeugung.

Ohrenentzuendung_hund

Kopfschütteln – Achtung Ohrenentzündung!

Ihr Hund schüttelt häufig den Kopf und kratzt sich an den Ohren? Ihre Katze hat grosse Mengen Schmalz und Dreck in den Ohren und lässt sich nicht am Kopf anfassen? Das sind typische Anzeichen einer Ohrenentzündung!

Lilie_Katze

Lilien – tödliche Gefahr für Katzen!

Lilien sind wunderschön blühende Zierpflanzen, die häufig in Blumenarrangements verwendet werden. Solche Blumensträusse gehören aber nicht in einen Katzenhaushalt! Hier lesen Sie warum.

Fütterung älterer Katzen und Hunde

Die Fütterung von älteren Katzen und Hunden

Mit dem Älterwerden ändern bei Hunden und Katzen die Bedürfnisse an ein optimales Futter. Ihr Energiebedarf  beispielsweise senkt sich, wohingegen der Bedarf nach hochwertigen Proteinen und Vitaminen steigt.

Fellpflege im Herbst

Fellpflege im Herbst

Im Herbst bleiben vor allem im langen Fell von Hunden und Katzen regelmässig Blätter und Kletten hängen, die, wenn sie nicht entfernt werden, Ursache für grossflächige Verfilzungen sein können. Zudem macht der Wechsel vom Sommer- auf das Winterfell die Haut empfindlich und eine Portion Extrapflege tut ihr deshalb gut!

Was tun wenn die Katze nicht frisst

Was tun, wenn die Katze nicht frisst?

Kaum etwas bereitet uns als fürsorgliche Katzenbesitzer so viele Sorgen, wie eine Katze, die nicht richtig fressen will. Wir geben hier einige Tipps und Tricks, die man ausprobieren kann, um die Fresslust unserer Samtpfoten wieder zu steigern.

Diabetes bei Hund und Katze

Diabetes bei Hund und Katze

Hat mein Hund Diabetes oder leidet meine Katze an der Zuckerkrankheit? Hier erfahren Sie mehr über diese Krankheit und die wichtigsten Massnahmen im Umgang mit zuckerkranken Tieren.

Allergien

Allergien bei Hund und Katze

Ihr Hund kratzt sich dauernd oder hat ständig wiederkehrende Ohrenentzündungen? Ihre Katze leckt sich intensiv und hat abgebrochene Haare oder gar kahle Stellen am Körper? Eine mögliche Ursache für diese Symptome sind Allergien.

von Schweizer Tierärzten

von Schweizer Tierärzten
 
SSL Secured Swiss Online Garantie logo

Zahlungsarten